Wir freuen uns am Freitag, den 21. Juni ab 18 Uhr unsere Freunde des Spielmannszug Hehlrath auf der Wiese zum traditionellen Freundschaftsschießen begrüßen zu dürfen. Neben leckerem Bier gibt es auch Gegrilltes.
Am Sonntag fand das Pfarrfest der St. Katharina in Forst statt. Neben dem Bonverkauf halfen die Schützen auch im Bierwagen. Bei schönem Wetter verbachte man einige Stunden in bester Gesellschaft.
Nach langem sortieren sind nun die Bilder vom Schützenfest an Pfingsten online.
Die 3 Könige der Forster-, Katharina- und Hitfelder-Schützen luden am Donnerstag, den 30. Mai 2013 um 15 Uhr zum traditionellen 3 Königsschießen auf die Festwiese (Hinter dem Saalbau Kommer) der Katharinaschützen ein. Karl-Heinz Bongers (Katharina), Klaus Albinus (Forst) und unser ehemaliger König Uwe Klüssendorf stifteten einen Preis für den Sieger des Vogelschießen. Nach 178 Schuss mit dem Kleinkaliber war es kein geringerer als Karl-Heinz Bongers selber, der den Vogel erlegte. Es wurden schöne gemütliche Stunden am Bierwagen verbracht um den Brauchtum und die Tradition zu bewahren.
Schon um 9:30 Uhr fand die Fronleichnamsprozession in St. Bonifatius statt. Nach dem Gottesdienst zogenn wir durch Forst und traffen uns im Haus Magarethe zum Frühshoppen. Es gab auch eine Cafeteria vom Kinder- und Jugendchor mit selbst gebackenem Kuchen.
Die Schützenbruderschaft hat am traumhaft verhexten Pfingstsonntag ihre neuen Würdenträger ermittelt.
Neuer König ist Lucas Hackethal mit seiner Königin Verena Spicher!
Neuer Prinz ist Marcel Brust mit seiner Prinzessin Cathrin Klöters!
Neue Schülerprinzessin ist Celine Formanns!
Die neuen Majestäten !!!
Der Wetterbericht für das Pfingstwochenende meinte es nicht gut mit uns. Doch Petrus ließ für die Schützen die Sonne scheinen und der erste Sieger wurde am Samstag ermittelt. Die Toni Kommer Medaille gewann der 2.Brudermeister Michael Hanses mit einem genauen Schuss auf den Splin. Bei den Schülerschützen gewann Alina Formanns die Stiftungsmedaille.
Auch am Pfingstsonntag konnten wir den Weg zur heiligen Messe in die Kapelle in Lintert ohne Regenschirm antreten. Auf dem Rückweg gab es noch zwei Stärkungen am Wegesrand ehe um 10 Uhr das Frühstuck, gestiftet vom noch amtierenden Königspaar Uwe und Marlene Klüssendorf, eingenommen wurde. Bevor das Schülerprinzenschießen begann, durfte unser Brudermeister Walter Formanns zwei verdiente Mitglieder auszeichnen. Zum Einen erhielt Uwe Klüssendorf (1.Baumeister) die Medaille für 10 Jahre Vorstandsarbeit und zum Anderen Hermann Hennicken zwei Medaillen für jeweils 60 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft sowie im Landesverband.
Um kurz vor eins jubelten dann die Schützen über ihre neue Schülerprinzessin. Celine Formanns konnte den Rest von der Stange holen. Sie ist zum ersten mal Prinzessin der Bruderschaft und setzte sich gegen 4 weitere Mitstreiter durch.
Im weiteren Verlauf versammelten sich immer mehr Schützen auf der Wiese. Denn der Festzug, bestehend aus dem Spielmannszug Hehlrath 1920 , dem Trommler- und Pfefferkorps „Vorwärts“ Kohlscheid und den befreundeten Vereinen der Katharina- und Josefschützen sowie den Jägern mit Hunden und einem Rotschwanzsbussard, marschierte bei 23 Grad Richtung Königspaar zur Abholung am Deckers Berg.
Bei geselligen Beisammensein wurde viel gelacht und Musik gemacht. Nach dem Vorbeimarsch der Majestäten trafen die Schützen um 16 Uhr dann auf der gut befüllten Wiese ein. Der Bezirksmeister von Aachen, Christian Dickmeiss, durfte ebenfalls zwei verdiente Mitglieder auszeichnen. Christian Abramowicz wurde mit dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet. Unser 1.Kassierer, Harald Hackehal, bekam das St. Sebastianus Ehrenkreuz für 25 Jahre (!!!) Vorstandsarbeit. Außerdem konnte Walter Formanns einige andere Vereine, den Bundeskönig Jean-Marie Völl und die weitgereisten Schützengilde Frundsberger Fähndel aus München sowie die Sorauer Armbrustschützengilde aus Hamm begrüßen. Es folgte der Ehrenschuss unseres Hauptmanns Arnold Barth. Treffer!
Das Highlight, der Königs- und Prinzenvogelschuss startete pünktlich um 16:30 Uhr. Nach spannenden Schüssen fiel um 19 Uhr dann der Königsvogel von der Stange. Lucas Hackethal, Bundesprinz 2008, konnte sein Glück kaum fassen und sank zu Boden. Zum ersten Mal König der Bruderschaft mit 25 Jahren. Die Jubeltraube mit Glückwünschen nahm kein Ende, jedoch musste der Prinz noch ermittelt werden. Der zersplitterte Vogel war reif und der Schütze auch. Marcel Brust erlegte den Prinzenvogel und ist ebenfalls zum ersten Mal Prinz der Bruderschaft. Auf den Schultern der Schützenbrüder erklang das Lied “ En Schüpp un en Hack“ und die Feier begann in vollen Zügen. Beide kommen übrigens vom Kreuzerdriesch!
Die Siegerehrung vollzog Walter Formanns gekonnt und lobte die Baumeister für die einwandfreien Vögel. Zunächst legte der scheidende Schülerprinz Benjamin Czennia die Kette ab um sie dann der neuen Schülerprinzessin Celine Formanns um zuhängen. Auch der scheidende Prinz Hauke Klüssendorf streifte die Kette dem neuen Prinzen Marcel Brust über. Seine Prinzessin Cathrin Klöters trägt nun die Prinzessinnenkette. Ebenfalls nahm auch der alte König seine Kette von den Schultern und übergab sie an das neue Königspaar Lucas Hackethal mit Königin Verena Spicher. Der „Plümmekönig“ ging dieses Jahr an Michael Hanses. Zum dritten Mal holte sich Tobias Hackethal die „Plümmeprinzen“-Medaille.
Das Wetter spielte mit, genauso wie unser Allleinunterhalter Artur Nolden, der für die passende Musik am Abend sorgte. Bis in die späten Mitternachtsstunden wurde gefeiert.
Zum Frühstück am Pfingstmontag kamen die Schützen dann leider im Regen. Der wiederum im Mittag aufhörte und wir unsere Vertreter der Majestäten doch ausschießen konnten. Beim Ehrenprinzenschießen war der Jungschützensprecher Jens Küppers erfolgreich. Sein erster Titel in Hitfeld. Um 15 Uhr begann dann das Ehrenkönigsschießen. Die amtierende Ehrenkönigin Marion Hackethal durfte am Abend Gregor Abramowicz die Kette überreichen. Weil noch Zeit war, entschloss man sich die am Samstag noch nicht geschossene Stiftungsmedaille von Franz Radermacher auf zu setzen. Der neue König Lucas Hackethal war hier erfolgreich. Ehrenschülerprinzessin wurde Alina Formanns.
Traditionell spielten die Schützen dann Fussball auf der Wiese. Ein Verletzter und eine kaputte Lampe gingen aus dem Spiel hervor.
Die Bruderschaft blickt auf ein verhextes und schönes Schützenfest zurück und freut sich auf die kommenden Monate seine Majestäten bei anderen Vereinen präsentieren zu dürfen.
Es ist wieder soweit !!! Unser Schützenfest steht vor der Tür !!!
Die Vorbereitungen laufen schon. Bilder gibt es hier !
Vorbereitungen von oben !
Über das Pfingstwochenende werden mal wieder die neuen Majestäten der Bruderschaft ausgeschossen. Das Königs- und Prinzenschießen, das Highlight des Festes, startet um 16:30 Uhr. Am frühen morgen steht die heilige Messe um 8:30 Uhr an. Das Schülerprinzenschießen findet um 11:30 Uhr statt. Das ganze Wochenende ist für das leibliche Wohl gesorgt. Neben dem Frittenwagen „Bon appetit“ von Hermann werden es erstmals Biertower angeboten. Wir freuen uns über einen Besuch von Ihnen und euch auf der Schützenwiese in Hitfeld.
Die erstmals ausgeschossene „HaKlü-Schale“ ging am Samstag an Hauke Klüssendorf, der sich gegen 11 weitere Schützen im Schweitzer System durchsetzte. Der Computer loste 7 Runden mit jeweilgen Duellen aus. Jeder Schütze hat einen Versuch auf die große Klappe gehabt. Treffen beide oder beide nicht gibt es ein Punkteteilung. Gibt es einen Sieger so bekommt er 3 Punkte. Hauke setzte sich in 3 Duellen durch und erzielte noch 3 Unentschieden. Damit kommt er auf 12 Punkte und wird als erster auf der Schale stehen.
Die erzielten Klappen gaben jeweils 2 Punkte auf unsere Jahreswertung, die nun Walter Formanns, Karlheinz Horbach und Hauke Klüssendorf anführen.
Am Mittwoch den 1. Mai haben wir ein Freundschaftsschießen bei den Freunden der Hörn ehe am Samstag der erste Drei-Kampf statt findet. Außerdem findet am Sonntag das 2. Jungschützenschießen auf der Hörn statt. Die Schießsaison ist also im vollen Gange.
Am Sonntag, den 21. April wurde das erste von 5 Jungschützenschießen des Landesverbandes ausgerichtet. 11 Vereine trafen sich auf der Schützenwiese in Lintert bei den Johannes Schützen. Unsere Mannschaft (Angelika Schmitz, Jana Horbach, Jens Küppers) konnte an diesem Tage leider nur eine Klappe legen –Danke Angelika. Inzwischen sind nur noch 29 aktive Jungschützen im Alter von 14-21, so dass die Konkurrenz immer kleiner wird. Tagesbester Schütze wurde Max Prömpler auf der Heimstange mit 2 Klappen.
Bei den Schülerschützen hingegen, konnte Alina Formanns den 1. Platz feiern. Sie schoss 2 Klappen und setzte sich im Kabeln durch. Beim anschließenden Vogelschießen ging die Abteilung leer aus.
Nächstes Jungschützenschießen ist am 5.5.2013 bei den Freunden aus Hörn. Für das dritte Jungschützenschießen ist eine Bustour nach Eupen geplant. Hierzu haben sich schon 40 Schützen angemeldet.
Außerdem wurde am Samstag, den 20. April, unser 1. Meisterschaftsschießen ausgetragen. Bei schwierigen Windverhältnissen setzte sich am Ende Walter Formanns im Kabeln gegen Tobias Hackethal durch. Er darf somit den Wanderpokal der Jungschützen „Wastl“ behalten, da er ihn nun zum dritten Mal gewonnen hat.
Am kommenden Samstag wird dann die „HaKlü-Schale“ ausgeschossen.
Noch lässt das Wetter ein Schießen nicht zu! Aber wir wollen trotzdem mit Euch die Schießsaison wie immer und traditionell am Ostersonntag um 15 Uhr eröffnen. Wer also Lust auf Kaffee & Kuchen hat, ist herzlich eingeladen.
Ein Highlight des Schützenjahres ist der Königsball im Saalbau Kommer immer am letzten Wochenende des Oktobers. Dieses Jahr zu Ehren des Königs Uwe Klüssendorf mit Königin Marlene, des Prinzen Hauke Klüssendorf mit Prinzessin Tanja Rohrer sowie Schülerprinz Benjamin Czennia fand das Fest am 27. Oktober ab 20 Uhr statt.
Der Spielmannszug aus Hehlrath spielte die 41 Schützen in den gefüllten Saal. Nach der Begrüßung durch den 1. Brudermeister Walter Formanns durfte unser König das Zepter der Musikkapelle übernehmen und einen Marsch delegieren. Nach dem die Ehrungen vorgenommen wurden, tanzten die Schützen den Königswalzer, gespielt von der Band “ Sunset“, die im weiteren Verlauf für ein volles Tanzparket sorgten.
Das Publikum bestaunte dann den Sänger Andy Storck, der mit seiner Stimme überzeugen konnte. Um 22 Uhr gab es dann die Gratulationscour, bei der Walter Formanns besonders den Bundeskönig Jean-Marie Völl, den Bundesprinz Yannik Sauer sowie den Bundeschülerprinz Fabian Wenders begrüßen konnte.
Als nächster Programmpunkt wurden die „4 Kreuzerdriescher Amigos“ angekündigt. Mit Öcher-Liedern wurde der Saal von Marcel Brust, Harald, Thomas und Tobias Hackethal eingeheizt. Auf besonderen Wunsch des Königs wurde dieser eindrucksvoll mit stehenden Ovationen erfüllt.
Den Abschluss des Programms bildete traditionell die Jungschützenabteilung. Des Königs‘ Vorlieben wurde auf der Bühne vorgetragen. Zunächst spielten zwei Jäger mit Hund den Hallali-Marsch ehe eine Truppe Schuhplattler mit „Mäddchere“ in Dirndl die Bühne schmückten. Als Zugabe durfte der König selbst plattlern. Mit einem Fässchen Bier ausgestattet, marschierten die Jungschützen mit dem Lied “ Sie hatte nur noch Schuhe an“ von der Bühne.
Walter Formanns wünschte den rund 300 Gästen im Saal ein schönen Restabend, welcher bis in die frühen Morgenstunden ging und ja eine Stunde mehr gefeiert werde konnte, da die Uhrzeit zurückgestellt wurde.