Schießen
Marlene Klüssendorf wird im 125 jährigen – Jubeljahr neue Königin von Hitfeld !
Ein tolles Jubiläumswochenende an Pfingsten bescherte der Bruderschaft neue Majestäten.
Marlene Klüssendorf wurde zum ersten mal Königin der Bruderschaft. Mit einem gezielten Schuss holte sie den Splin von der Stange.
Ehrenkönigin wurde Angelika Schmitz am Pfingstmontag.
Hohe Auszeichnung auch für Ehrenmitglied Herbert Beckers
Herbert erhielt am Ehrenabend im Saalbau Kommer am Pfingstsamstag das Schulterband zum SEK verliehen von Bezirksbundesmeister Christian Dickmeis.
Ebenso ausgezeichnet wurden Hauke Klüssendorf und Tobias Hackethal mit dem SVK des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften für besondere Verdienste.
Wir danken allen Bruderschaften des Landesverbandes die am Festumzug und Zapfenstreich teilgenommen haben.
125 Jahre – Jubiläumsschützenfest an Pfingsten
1894 – 2019
125 Jahre – St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hitfeld. Ein Grund zum Feiern!
Hiermit laden wir alle recht herzlich zu unserem Jubiläumsschützenfest an Pfingsten auf die Schützenwiese Hitfeld ein.
Unseren Ehrenabend feiern wir mit Euch am Samstag, den 8. Juni 2019 ab 20.15 Uhr im Saalbau Kommer.
Das Highlight ist der Königs- und Prinzenvogelschuss am Pfingstsonntag ab 16.30 Uhr.
Hier kommt das Programm:
Eröffnungsschießen an Ostern – 21. April 2019
Königinfest 2018 traditionell bei Kommer
Schützentour nach Düsseldorf
Marion Hackethal erstmals Schützenkönigin
Pfingsten war es dann endlich soweit – Langjährige Schützenschwester Marion Hackethal konnte zum erstmal Schützenkönigin werden. Mit einem gezielten Schuss holte sie den Rest des Vogels von der Stange.
Ehrenkönigin wurde Angelika Schmitz – ebenfalls zum ersten Mal.
Pfingsten heißt bei uns Schützenfest!
Eröffnungsschießen am Ostersonntag
Erfolgreicher Mädelsflohmarkt in Hitfeld!
„Mach was drau5,-„
Das ließen sich die fünf Aachener Schützenschwestern, Beatrix Kessel, Marlene Klüssendorf, Yvonne Hanses, Marion Hackethal und Michaela Laven an einem sonnigen Augustwochenende nicht zwei Mal sagen.
Sie beschlossen, einen Mädelsflohmarkt zugunsten des ambulanten Kinder und Jugendhospiz Eilendorf, sowie des Hospizes am Iterbach zu veranstalten. Die Räumlichkeiten waren schnell gefunden; der Flohmarkt wurde bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Hitfeld ausgerichtet.
Die Hitfelder Schützenbruderschaft unterstützt die Aktion nicht nur mit der Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten, sondern übernimmt auch die Bewirtung der Gäste und Teilnehmer.
Werbebanner, Plakate und Flyer wurden von Unterstützer(innen) gestiftet, sodass die Benefizveranstaltung auch entsprechend beworben werden konnte.
Der Erlös der Cafeteria, der Getränke und die Standgebühren wurden zu 100% der Spende hinzugefügt.
Mit Unterstützung des Stellvertreters des Kuratoriums der Hospizstiftung Aachen, Herrn Boris Bongers, sowie der Koordinatorin und Familientherapeutin des ambulanten Kinder und Jugendhospiz Eilendorf, Frau Ebbing-Lennartz, wurde aus der spontanen Idee sehr schnell Realität.
Zu den oben erwähnten Einnahmen aus den Cafeteria Erlösen, spendeten einzelne Teilnehmerinnen ihren kompletten Verkaufserlös.
Es macht uns sehr Stolz, den Institutionen eine Gesamtsumme von 650.- Euro überreichen zu können.
Wir danken allen Unterstützern der Aktion für Ihren Einsatz und freuen uns darauf, im nächsten Jahr einen weiteren Mädelsflohmarkt zu initiieren.